Volleyballplatz aufgewertet
ILE Inntal-Holzland unterstützt Projekt in Reischach mit 10 000 Euro

Der Beachvolleyball-Platz in Reischach ist in den letzten Wochen neu gestaltet und aufgewertet worden. Nun bietet er optimale Bedingungen für Freizeit- und Wettkampfsport. Die umfassende Verbesserung war dringend notwendig, da der Platz durch intensive Nutzung und Witterung stark abgenutzt war.
Im Rahmen des Regionalbudgets der ILE Holzland-Inntal ist der Platz maßgeblich aufgewertet worden: Optimierte Spielfeldbegrenzungen mit umlaufenden Gummibordsteinen und vollflächig ausgebrachtem Sand sowie ein neuer Zaun erhöhen die Sicherheit und verbessern die Qualität des Spielfelds jetzt signifikant. „Der neu gestaltete Beachvolleyball-Platz ist ein Gewinn für die gesamte Gemeinde. Er bietet nicht nur optimale Bedingungen für den Sport, sondern stärkt auch das Miteinander und die Lebensqualität in Reischach“, betonte Bürgermeister Alfred Stockner bei der Übergabe des Förderhinweises.Auch der Sportverein TSV Reischach freut sich über die gelungene Umsetzung: „Ohne die Förderung und den Einsatz unserer Ehrenamtlichen wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, sagte Christian Thumser, der 1. Vorsitzender des TSV. Die Gesamtkosten beliefen sich auf knapp 20 000 Euro, davon wurden 10 000 Euro über das Regionalbudget gefördert – 90 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE) und zehn Prozent von den Kommunen. Der Rest wurde durch den Verein sowie Eigenleistungen gedeckt. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer investierten viele Stunden, um den Platz fertigzustellen.
„Wir freuen uns riesig über die neuen Trainings- und Wettkampfbedingungen. Der Platz ist jetzt nicht nur hochwertiger, sondern auch sicherer – ein echter Motivationsschub für alle Volleyball-Begeisterten“, freut sich Robert Kalusok, Abteilungsleiter Volleyball im TSV Reischach. Das Projekt wird Ende November mit einem Helferfest abgeschlossen. „Ein Dankeschön an alle, die mit angepackt haben!“
Der neue Beach-Volleyball-Platz steht nun der gesamten Öffentlichkeit zur Verfügung und stärkt den Breitensport in der Region.
